Das waren sie, unsere Auftritte bei Schützenfesten des Jahres 2025. Mit einem breiten Lächeln blicken wir zurück auf die drei Schützenfeste auf denen wir unser Können zeigen durften. Die Saison begann für uns auf dem Werse Schützenfest Anfang Juli. Nach einer kleinen Pause, welche wir fleißig für neue Stücke und ein paar Proben nutzten, spielten wir im September an gleich zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Neben dem Schützenfest der Bürgerschützen Neubeckum, hatten wir auch beim Jubiläumsschützenfest der Roländer Schützen sehr viel Spaß.
Am 04. und 05. Juli waren wir zu Gast bei dem Schützenfest an der Werse in Beckum. Das Werse Schützenfest begann für uns am Freitag Nachmittag mit einer Messe, welche wir musikalisch begleitet haben. Im weiteren Verlauf des Tages sind wir gemeinsam mit den Schützen angetreten und es wurden Orden und Preise verliehen. Danach sind wir gemeinsam mit dem Schützenbataillon direkt weiter marschiert zur Vogelstange. Während der Vogel und der Schießstand für die Jungschützen-Kompanie vorbereitet wurde, haben wir uns vorbereitet und das erste Mal in dieser Schützenfestsaison unsere Notenständer aufgebaut. Nach einem spannenden Schießen, ließen wir nach dem 170. Schuss den neuen Jungschützenkönig Bernhard Zelt hochleben.
Am Samstagmorgen sind wir dann in das Festzelt einmarschiert, wo wir dann während des Frühstücks den zweiten Festtag mit dem Schützenlied der Werseschützen begannen. Anschließend hieß es erneut antreten und wir sind gemeinsam mit den Schützen auf den Schützenplatz marschiert, auf welchem dann gemeinsam der Opfer der beiden Weltkriegen gedacht wurde. Daraufhin ging es erneut zur Vogelstange und unser zweites Platzkonzert stand bevor. Bei dem Schießen erkor sich Heinz-Josef Post mit dem 270. Schuss zum neuen Schützenkönig an der Werse. Nach einer kurzen Mittagspause ging es am Nachmittag erneut auf den Schützenplatz und das neue Schützenpaar wurde feierlich gekrönt. Nach der Krönung, der Abnahme des Bataillons und dessen Vorbeimarsch an der Throngesellschaft ging es weiter in das Festzelt. Dort stellten wir uns etwas später auf für die Polonaise, welche uns am Samstagabend eine Runde über den Hof Tüttinghoff und zurück in das Festzelt führte. Auch wir wollten der neuen Throngesellschaft noch einmal gratulieren, so spielten wir abschließend ein kleines Ständchen und sorgten für gute Stimmung im Zelt.
Auch das Bürgerschützenfest in Neubeckum haben wir dieses Jahr gemeinsam mit dem Spielmannszug Hellbach begleitet. Dieses Jahr fand das Schützenfest am 09. und 10. August statt.
Das Wochenende startete für uns am frühen Nachmittag auf dem Neubeckumer Rathausplatz. Nach der Königsparade und der Kranzniederlegung zu Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege, sind wir gemeinsam mit den Schützen zum Festplatz auf den Sportplatz am Kopernikus Gymnasium marschiert. Angekommen am Zelt, bauten wir unsere Notenständer auf und machten uns bereit für das Platzkonzert. Abwechselnd mit unseren Freunden des Spielmannszugs Hellbach begleiteten wir die Ermittlung des Kinderschützenkönigs, die Kinderbelustigung und das Königsvogelschießen der Jugend musikalisch. Auch das Schießen der Fahnen- und Damenkompanie fand am Samstag statt, während wir den Tag für uns beendet haben, schoss Jessica Kellermann mit dem 281. Schuss den Vogel ab.
Der Sonntag begann für uns mit einem erneuten Platzkonzert, das Königsvogelschießen begann und Markus Wrobbel holte mit dem 305. Schuss den Vogel herunter. Bei sehr warmen Wetter verbrachten einige von uns ihre Mittagspause gemeinsam auf dem Festplatz. Wir versorgten uns mit genügend Getränken und sorgten mit kleinen Wasserpistolen für Abkühlung uns Spaß. Anschließend sind wir gemeinsam mit den Schützen zum Rathaus marschiert, um den neuen und alten Thron abzuholen und den Weg zum Festzelt anzutreten. Dort angekommen wurden die neuen Könige und Königinnen gekrönt, später gratulierten wir dem neuen Hofstaat mit einem Ständchen. Zum Abschluss begleiteten wir die Polonaise die Breslauer Straße hinunter bis zum Kreisverkehr und wieder zurück.
Der Schützenverein Roland feierte dieses Jahr direkt ein doppeltes Jubiläum, 75-jähriges Jubiläum für den gesamten Verein und 50-jähriges Jubiläum für die Jungschützenkompanie. Der Samstag begann mit dem ersten Antreten auf dem Zeltplatz an der Augustastraße, nach ein paar Reden und der Verleihung von Jubilaren, Schützenschnüren und dem Pokalschießen, marschierten wir gemeinsam mit den Schützen, dem Spielmannszug Roland und dem Blasorchester Diestedde zum Ollys, um die Fahnen abzuholen und weiter zum Schützenkönig. Dort gab es bei ein paar Getränke auch ein wenig Musik von uns und den anderen beiden Musikvereinen zuhören. Nach einer Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges, ging es zum Zeltplatz, wo wir die Gastvereine abholten und sie zurück zum Ehrenmahl an der Schulstraße begleiteten. Dort folgten einige Reden von den Vorsitzenen und auch dem Beckumer Bürgermeister, Michael Gerdhenrich und schließlich der Zapfenstreich, auf diesen haben wir lange hin gefiebert und viel geübt, um ihn nun gemeinsam mit dem Spielmannszug Roland zu spielen. Anschließend ging es zurück zum Zeltplatz und das erste Mal unter den Klängen von Preußens Gloria in das Zelt hinein. Bevor wir den ersten Tag mit positiver Bilanz beenden konnten, haben wir das Jubiläum noch mit einem kleinen Platzkonzert begleitet.
Am Sonntagmorgen marschierten wir gemeinsam mit der Schützenkompanie vom Festzelt zum Dorfplatz, dort wurde zuerst der Vogel für die Insignien angebracht und wir bereiteten uns vor. Abwechselnd mit dem Spielmannszug Roland begleiteten wir das Schießen. Nachdem die Insignien der Jung- und Altschützen gefallen waren, wurde der Vogel für das Schießen der Jungschützenkompanie angebracht, dort kürte sich Niklas Günnewig mit dem 75. Schuss zum neuen König. Anschließend wurde ein einzigartiger Jubiläumsvogel beschossen, somit krönte sich ? zum König der Könige. Zuletzt schoss Julia Sievert als zweite Frau in der Geschichte des Vereins den Königsvogel ab, krönte sich somit zur Schützenkönigin im Jubiläumsjahr und regiert nun gemeinsam mit Pascal Sievert. Nach dem Rückmarsch zum Zelt an der Augustastraße, verbrachten ein paar von uns die Mittagspause im Ollys. Nach der Pause ging es für uns in die letzte Runde dieser Schützenfestsaison. Für uns hieß es Antreten am Festzelt zum Abholen der neuen Königspaare. Nach einer kurzen Pause mit ein paar kalt Getränken und dem Vorbeimarsch der neuen Throngesellschaft, marschierten wir am Ollys vorbei, um dort die Gastvereine abzuholen. Daraufhin wurden die neuen Majestäten im Zelt gekrönt. Nach einer kleinen Pause, hieß es dann zum letzten Mal in diesem Jahr Aufstellen zur Polonaise. Noch ein letztes Mal für dieses Jahr spielten wir gemeinsam mit dem Spielmannszug Roland Preußens Gloria und ließen so die ganzen Schützen in das Zelt einziehen. Zum Abschluss des Schützenfestes gratulierten wir dem neuen Thron noch mit einem kleinen Ständchen.
Die Schützenfestsaison 2025 ist nach drei Schützenfesten somit für uns beendet. Wir gratulieren allen Königen und Königinnen und allen Thronen und wünschen ein schönes Regentschaftsjahr. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und wieder bei euch allen Gast zu sein. Für uns geht es nun weiter an die Mosel, vom 05. bis 07. September werden wir beim Weinfest der Mittelmosel zu Gast sein und in Bernkastel-Kues unser Können zeigen. Wir freuen uns auf alles was kommt!